Ein Skelett als mahnendes Wandgemälde. Harald Naegelis tanzender Tod hält immer wieder Einzug in den öffentlichen Raum, meist über Nacht. Sein Memento Mori hier in Köln ist seinerzeit eine fulminante Provokation, denn es ziert die Westfassade einer Kirche. Heute hingegen wird die Graffiti-Zeichnung hoch geschätzt und ist Mahnmal zugleich.

Harald Naegeli: Der tanzende Tod aus der Serie „Kölner Totentanz, 1982. Graffiti. Museum Schnütgen

Einmal pro Monat finden Sie hier ein Hörbild, das für die mpg entstanden ist. Aus verschiedenen Museen, zu verschiedenen Themen, aber immer aus der gleichen Feder und vom gleichen Sprecher. Matthias Hamann, stellvertretender Vorsitzender unseres Vereins und Direktor des Museumsdienstes, hat sie verfasst. Wer nachlesen oder noch mehr erfahren möchte, kann das in seinem Buch KÖLNGOLD tun.

Menü